Liebe Mitglieder, liebe Reitsportfreunde,
ein schwieriges und außergewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und das diesjährige Weihnachtsfest verläuft wohl auch anders, als wir es gewohnt sind.
So ist auch der Rückblick auf dieses Jahr hinsichtlich unserer Arbeit und den Aktivitäten maßgebend durch die Geschehnisse der Corona-Pandemie mit all seinen Folgen geprägt.
Sämtliche Veranstaltungen in 2020 mussten abgesagt werden, die Mitgliederversammlung, das Osterfeuer, das Reitturnier, das Weihnachtsreiten und viele andere Aktivitäten.
Wir hoffen, dass wir spätestens ab März 2021 wieder unsere Mitgliederversammlung stattfinden lassen können und das neue Jahr ein Vereinsleben in gewohnter Form wieder ermöglicht.
Wir bedanken uns dafür, dass Ihr die Einschränkungen mit viel Verständnis hingenommen und dazu beigetragen habt, dass der Betrieb weiterhin reibungslos funktionieren konnte.
Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder, die sich in dieser Zeit intensiv um die Schulpferde gekümmert haben.
Herzlichen Dank auch an die Mitglieder u. Reitsportfreunde, die uns in dieser Zeit finanziell unterstützt haben.
Auch wenn die Feiertage und der Jahreswechsel in diesem Jahr ruhiger ausfallen werden, wünschen wir Euch allen ein erfülltes und besinnliches Weihnachtsfest. Alles Gute, Glück und vor allem
Gesundheit für das neue Jahr, dem wir hoffentlich mit Optimismus begegnen können.
Der Vorstand
Bitte die Arbeitsdienstkarten bis zum 15.12.2020 abgeben.
Auf Grund der Corona-Einschränkungen sind in diesem Jahr insgesamt 15 Stunden zu leisten.
Hier findet Ihr die aktuellen Handlungsempfehlungen des PSVWE.
Wir bitten alle Mitglieder, die keine Pferde zu versorgen haben oder für andere notwendige Tätigkeiten im Verein zuständig sind um Verständnis, dass der Zutritt auf das Vereinsgelände
derzeit nicht gestattet ist.
Vielen Dank!
Herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge zum
bestandenen Reitabzeichen und herzlichen
Dank an Sylke Kultzen, die mit Ihrem Unterricht
die Teilnehmer bestens auf die Prüfung vorbe-
reitet hat und herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die für einen reibungslosen
Prüfungsablauf gesorgt haben.
Ab dem 01.06.2020 wird der Reitunterricht unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften
wieder stattfinden. Die Übungsleiter/-innen werden sich mit ihren Reitschülern in Verbindung
setzen.
Liebe Reiterfreunde,
auf Grund der Corona-Krise müssen auch wir leider unser diesjähriges geplantes Reitturnier
(22.08.-23.08.2020) absagen.
Wir hoffen, dass wir alle gemeinsam und unbeschadet die Krise überstehen werden und der Reit-
u. Fahrverein sowie alle anderen Vereine im nächsten Jahr wieder die Turniere in gewohnter Weise ausrichten können.
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Unterstützung.
Bleibt alle gesund.
Der Vorstand
Auch wir sind gezwungen auf die Pandemie zu reagieren. Es gibt bereits verschiedene Erlasse, die
zu beachten sind.
Unter anderem wird der Reitunterricht mit sofortiger Wirkung eingestellt. Selbstverständlich müssen
die Pferde versorgt und bewegt werden. Für die Schulpferde gibt es einen Notfallversorgungsplan.
Wir bitten darum, Euch nicht in Gruppen in den Stallungen aufzuhalten und die sozialen Kontakte
untereinander auf ein Minimum zu begrenzen, sowie die Hygienemaßnahmen zu beachten.
Die Reiterklause ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen.
Die Arbeitsdienste können ebenfalls derzeit nicht stattfinden.
Auf der Seite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sind die aktuellen Meldungen aufgeführt.
https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus
Selbstverständlich informieren wir Euch über die weiteren Meldungen in der WhatsApp-Gruppe.
Der Vorstand
Einladung hier
Die aktuellen Lehrgangstermine findet Ihr unter dem Menüpunkt "Reitunterricht".
Danke
sagen möchten wir allen unseren Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfern, Freunden und Sponsoren für das gute Miteinander im zu Ende gehenden Jahr,
für Vertrauen, Treue, gute Zusammenarbeit
und der großzügigen Unterstützung.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.
Der Vorstand
Einige Mitglieder hatten die Idee einen Spieleabend auszurichten um das Miteinander von "groß" u. "klein" noch mehr zu fördern. Dieser findet nun am 22.10.19 ab 17:30 Uhr in der
Klause statt.
Sollte der Spieleabend einen entsprechenden Zuspruch finden, wird dieser regelmäßig stattfinden.
Bilder vom ersten Spieleabend findet Ihr dann in der Galerie.
Die Einladung findet Ihr hier
In der Galerie findet Ihr Fotos von den Hochzeiten unserer Vereinsmitglieder. Den Brautpaaren
noch einmal unsere herzlichen Glückwunsche und für die Zukunft alles Gute.
Auch über Nachwuchs können wir uns freuen, den frischgebackenen Eltern gratulieren wir und wünschen ebenfalls alles Gute und viel Freude - Foto in der Galerie.
Ein sehr schönes Porträt von Emma in der
Wilhelmshavener Zeitung - noch einmal herzlichen Glückwunsch von uns.
Auszug aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 21.08.2019
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Stadtmeisterinnen Emma Özgur und Clara Kallweit.
Super Leistung, wir freuen uns mit Euch.
Hiermit möchten wir uns bei allen Mitgliedern u. ehrenamtlichen Helfern bedanken, die wieder einmal für einen reibungslosen u. harmonischen Turnierablauf gesorgt haben.
Auch den Spendern u. Sponsoren ein herzliches Dankeschön. Ohne Ihre finanzielle Unterstützung
wäre ein Turnier in dieser Größenordnung nicht zu bewältigen.
Der Ferienpass 2019 wurde erfolgreich durchgeführt.
Vielen Dank an d. Kursleiterin Nina Draschar und ihren Unterstützerinnen Emma Linda, Clara Kallweit u. Mia-Jo Hoveling.
Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz könnte solch ein Ferienkurs für die Kinder nicht angeboten werden.
Auszug aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 15.08.2019
Die Einladung zum Mitgliedertreff am 16.07.19 findet Ihr hier
vom 02.08. - 05.08.19, jeweils v. 14.30 - 18.00 Uhr findet wieder ein Ferienpass statt.
Der Kurs ist begrenzt auf 10 Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung bitte nur über die Stadt Wilhelmshaven (Kurs ist derzeit belegt).
Die Ausschreibung findet Ihr unter der Rubrik "Reitturniere"
Die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung findet Ihr hier.
Am 20.04.2019 findet vor der Klause ein gemütliches Beisammensein mit Lagerfeuer statt.
Näheres entnimmt bitte dem beiliegendem Flyer.
gemeinsam mit Euch/Ihnen möchten wir das neue Jahr begrüßen.
Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserem Neujahrsempfang am 06.01.2019 von 12.00 - 14.00 Uhr in die Klause ein.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren
und deren Familien ein schönes Weihnachtsfest und
alles Gute für das neue Jahr.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für die großzügige Unterstützung.
Der Vorstand
Abgabetermin für die Arbeitsdienstnachweise ist der 15.12.18.
Am 28.12.18 wird der Betrag für die nicht geleisteten bzw. nicht nachgewiesenen Stunden per
Lastschrift eingezogen.
Das Formular Arbeitsdienstnachweis für 2019 könnt Ihr hier runterladen oder unter der Rubrik
Vereinsordnungen.
Am 11.12.18 findet um 19.30 Uhr in der Klause eine Eignerversammlung statt.
Am 13.10.18 fand die Abnahme der Reitab-
zeichen statt.
Die Reiter haben sich in den Herbstferien unter der
Leitung von Sylke Kultzen bestens auf die Prüfungen vorbereitet, um dann ihr Können am
Samstag von den Richterinnen Frau Susanne Kluin und Frau Sonja Bley bewerten zu lassen.
Die gute Vorbereitung zahlte sich aus, alle Teil-nehmerinnen haben ihr Reitabzeichen in Empfang nehmen
dürfen.
RA5: Isabella Berk, Emma Linda
großes Hufeisen (RA7): Michelle Rothe, Shania Schulz
kleines Hufeisen (RA9): Mira Opitz, Marlene Pfeiffer
Basispass: Isabella Berk, Emma Linda, Mira Opitz, Marlene Pfeiffer, Sylvia Pfeiffer und Shania Schulz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge, herzlichen Dank an die Übungsleiterin Sylke Kultzen und an die Richterinnen Susanne Kluin und Sonja Bley.
(Weitere Bilder findet Ihr in der Galerie)
In den Herbstferien (01.10. - 12.10.18) findet unter der Leitung von Sylke Kultzen ein Lehrgang für das Reitabzeichen statt. Die Abnahme des Reitabzeichens ist dann am Samstag, den
13.10.18.
Interessierte können sich bei Sylke Kultzen anmelden.
Die neuen Stadt- u. Kreismeister kommen in diesem Jahr aus unserem Verein.
In der Stadtmeisterschaft Springen setzte sich Wenke Radtke mit Desiree durch und gewann den
Titel.
In der Stadtmeisterschaft Dressur ritt Ines Schöning knapp am Sieg vorbei und wurde Vizemeisterin.
Monika Mienkowski erreichte hier den dritten Platz.
Im Kreismeisterschaftsfinale ritt Jessica Dartsch an die Spitze. Sie errang bei jedem der 3 Durch-
gänge die höchste Wertnote.
Herzliche Glückwünsche an Euch - natürlich auch an alle anderen Sieger und Platzierten
Das Turnier 2018 konnte bei bestem Wetter erfolgreich durchgeführt werden. Rundherum waren
alle Beteiligten und Akteure mit den idealen Bedingungen für Reiter und Pferd sehr zufrieden.
Dafür unseren besonderen Dank an alle Helfer, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz für einen reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt haben. Ebenso an die Sponsoren, die mit ihrer
finanziellen Unterstützung aber auch mit Sachspenden erheblich dazu beigetragen haben, dass unser 63. Turnier in dieser Größenordnung stattfinden konnte.
Gespanne und Pkw's können dieses Jahr nicht auf der Anlage parken. Folgende Parkmöglich-
keiten stehen zur Verfügung.
Weidefläche zum Maadesiel (Adresse: Zum Maadesiel 1, sh. Skizze)
Freiligrathstraße zwischen der Hegel und der Friedenstraße im abgesperrtem Bereich.
Auf allen Parkflächen bitten wir darum, die Hinterlassenschaften d. Pferde u. Hunde zu beseitigen.
Vielen Dank!
DAS LAVES Formular steht zum Download unter der Rubrik Reitturniere zur Verfügung, ebenso
wie der Hinweis, dass die Startbereitschaft nur mit Vorlage des LAVES Formulars möglich ist, bzw.
dieses vorab zugesandt wird. Nähere Info dazu ebenfalls unter der Rubrik Reitturniere
Für Schulkinder ab 8 Jahren bieten wir auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der städtischen
Ferienpassaktion einen Reitkursus an. Dieser findet in der Woche vom 09.07. - 13.07.18 statt.
Anmeldungen hierfür können nur über die Stadt Wilhelmshaven erfolgen.
Die Termine für die Arbeitsdienste findet Ihr ab sofort unter der Rubrik "Arbeitsdiensttermine".
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Bekannten u. Sponsoren ein schönes Osterfest.
Dieses Jahr findet bei uns kein großes Osterfeuer statt.
Für Kinder veranstalten wir am 31.03.18 das traditionelle Eier suchen. Die Klause wird geöffnet und
ab 18.00 Uhr wird der Grill angemacht.
Im Hauptstall hängt eine Liste aus. Hier bitte die teilnehmenden Kinder eintragen und wer einen
Kuchen oder einen Salat mitbringen möchte.
Bei schönem Wetter aber eisigem Wind und Temperaturen haben wir
das Vereinsturnier durchgeführt.
In der Galerie findet Ihr einige Fotos und die Ergebnislisten hier oder
unter der Rubrik Turnier.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer/-innen, die wieder für einen reibungs-
losen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben.
Danke auch an die Teilnehmer u. Zuschauer, die durch ihr positives
Verhalten für eine gute u. entspannte Stimmung sorgten.
Foto v. B. Speulda-Wörner, RUF WHV)
"Seit dem 01.01.2018 sind die Veranstalter von Reitturnieren verpflichtet einen Nachweis an die LAVES über die gestarteten Pferde eines Reitturniers zu erbringen.
Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem Tierseuchengesetz – s. auch PSVWE
Hier gelangt ihr zu dem Vordruck der von den Reitern in der Meldestelle abgegeben werden muss Datenblatt Pferd
Diese Daten müssen vom Veranstalter gebündelt an die LAVES weitergeleitet werden.
Dieser Nachweis ist für uns ALLE!!! Tierseuchen bedrohen die alle Pferde. Niemand möchte sein Pferd aufgrund einer ausgebrochenen Seuche verlieren. Wir appellieren an Euch im Interesse ALLER das Formular in der Meldestelle abzugeben."
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.03.18 findet Ihr hier
Die Zeiteinteilung und die Kopfnummer für das Vereinsturnier findet Ihr unter der Rubrik "Reitturniere"
Reiten in fremden Hallen bei uns am 25.02.17 findet nicht statt.
Der Irpshof in Roffhausen übernimmt freundlicherweise den Termin für uns.
Dafür herzlichen Dank!
Am 17.03.18 findet unser Vereinsturnier statt. Die Reitvereine Heppens und Altengroden werden
hierzu eingeladen.
Die Ausschreibung findet Ihr hier
Ab sofort könnt Ihr Euch die Arbeitsdienstkarte für das Jahr 2018 hier oder unter der Rubrik
Vereinsordnungen herunterladen oder ausdrucken.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren
und deren Familien ein schönes Weihnachtsfest und
alles Gute für das neue Jahr.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für
die großzügige Unterstützung.
Der Vorstand
Den diesjährigen Kreisentscheid mit Pferd hat unser Mitglied Clara Kallweit mit Desiree gewonnen. Mit einer
Punktzahl von 45,2 (WN aus Dressur,Springen u. Theorie) lag sie deutlich vor den Nächstplatzierten.
Platz 2: Katharina Axe m. Mabel S, RUF Hooksiel,Punktzahl 39,1
Platz 3: Lara Boros m. Lausanne, RV Husum, Punktzahl 38,7
Platz 4: Lilly Eggers m. Raisa, RV Husum, Punktzahl 36,4
Platz 5: Vanessa Clauß m. Lucero, RV Husum, Punktzahl 34,9
Bei den Ponys siegte Mia-Sophie Abrahams m. Barnabas, RV Friesische Wehde, Punktzahl: 43,8
Platz 2: Sofie Mensink m. Cinderella, RF Husum, Punktzahl 43,5
Platz 3: Lale Scharfenberger m. Iskat, RUF Hooksiel, Punktzahl 35,9
Platz 4: Chiara Michelle Elbers m. Dancing Diamond, RV Schweinebrück, PZ: 33,3
Platz
5: Theresa Rengstorf m. Lütt Frieda, RV Dangast, Punktzahl 32,6
Wir gratulieren den Siegern und den Platzierten.
Vielen Dank an die Mitglieder, die für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung gesorgt haben.
Am 02.12.2017, 10.00 Uhr, findet bei uns der Kreisentscheid statt.
Hier wird sich die Reiterjugend in den Disziplinen Springen, Dressur u. Theorie messen. Die jeweils
5 besten Pony- u. Pferdereiter qualifizieren sich für den Bezirksentscheid in Höven.
Diese Entscheide gehören zu den Jugendvergleichswettkämpfen des PSVWE.
Die Teilnehmer freuen sich über eine große Anzahl von Zuschauern.
Auszug aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 18.10.2017
Am Samstag, dem 14.10.17 fand die Abnahme
des Reitabzeichens RA 5-2, RA 9-6, Basispass u. Longierabzeichens statt.
Alle Teilnehmer haben die Prüfungen bestan-den und erhielten die Urkunden u. Abzeichen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Ein besonderer Dank gilt Sylke Kultzen, die die
Absolventen optimal auf die Prüfung vorbe-reitet hat.
Dank auch an die Richter Mins-Lüder Minssen
u. Menno Poppinga, die die aufgeregten Kandi-
daten souverän durch die Prüfungen begleitet
haben.
Fotos hier
Am 26.08.2017 fand bei schönstem Wetter die Einweihungsfeier für die neue Reithalle statt. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die dazu beigetragen haben, dass diese Feier so harmonisch ablaufen
konnte und die ein schönes Rahmenprogramm gestaltet haben.
Danke auch an die Jagdhornbläsergruppe Friesland-Wilhelmshaven, die mit ihrem Auftritt die
Feier bereichert haben.
Danke an Viktor v. Restaurant CaOs und seinem Servicepersonal, die ein wunderbares Catering organisiert haben.
Fotos hier
In der Woche vom 10.07 - 14.07.17 fand wieder
der Ferienpass für Kinder statt. Alle Kinder
hatten viel Spaß - sie durften sich im Putzwett-
bewerb und bei einer Geländerally beweisen.
Das Reiten kam natürlich auch nicht zu kurz und für die Kinder war es in diesem Moment
das höchste Glück - auf dem Rücken der Pferde zu sitzen.
Vielen Dank an die Übungsleiter und an die
vielen Helfern, die den Ferienpass zu einem
erlebnisreichen Ereignis für die Kinder werden ließen. Weitere Bilder findet Ihr in der Galerie.
Bald ist es geschafft, die Bauarbeiten befinden sich in der Endphase. Verfolgen könnt Ihr die
Baufortschritte in der "Galerie".
Herzlichen Dank an Vivian, die den Tag organisiert und damit den Kindern eine
große Freude bereitet hat.
Auszuf aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 24.06.16
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.