Das Gelände des Reit- und Fahrverein Wilhelmshaven liegt unweit des Stadtzentrums. Dennoch prägen vor allem die hohen Bäume und weitläufigen, bewaldeten Grünflächen die idyllische Fläche. Auf etwa 16,5 Hektar finden junge wie erfahrene Reiterinnen und Reiter beste Bedingungen vor.
In den vergangenen Jahren hat sich einiges getan: Aktuell stehen vier
Stallungen für 39 Pferde zur Verfügung. 27 Boxen sind mit eigenen Paddocks ausgestattet und gewährleisten somit noch mehr Platz für die treuen Weggefährten. Im Sommer 2014 ist zudem der Rote
Stall nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten fertiggestellt worden. Auch er bietet mit sechs großen Paddockboxen und einer
großen Innenbox jede Menge Raum.
Das großzügige Gelände ermöglicht entspannte Ausritte durch den Wald. Dafür stehen Ross und Reiter knapp drei Kilometer Wege offen, die erkundet werden können. Diese halten mit Hügeln und Hindernissen allerlei Abwechslung bereit. Zudem lädt der angrenzende Heppenser Groden zu Ausritten über das Vereinsgelände hinaus ein.
Neben einem exzellent drainierten Sandspringplatz (40m x 100m) verfügt der Reit- und Fahrverein außerdem über zwei große Dressurplätze. Auf ihnen ist das Training dank ständiger Pflege das gesamte Jahr fast uneingeschränkt möglich. Ein weiterer Sandreitplatz ist für das Longieren angelegt worden. Dieser dient zum Turnier als Abspringplatz.
Und falls das Wetter doch nicht mitspielt, bietet die 20 x 40 Meter große Reithalle genügend Raum für überdachten Reitunterricht. Seit Juli 2017 verfügt der Reitverein über eine zweite Reithalle (20m x 60m) . Diese befindet sich versetzt neben der vorhandenen Halle – für kurze Wege zwischen Stallungen und Reitplätzen.
Informationen zu Pensionsboxen
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.